Beteiligungsverlust: Zinsen sind jetzt Werbungskosten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mwo). Ärzte, die eine kreditfinanzierte Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft mit Verlust wieder abstoßen, können andauernde Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten steuerlich geltend machen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor, mit dem die Richter ihre davor gegenteilige Rechtsprechung aufgaben.

Der Kläger war zunächst hälftig an einer GmbH beteiligt, erwarb dann aber auch die zweite Hälfte für umgerechnet 153 000 Euro. Drei Jahre später verkaufte er die zweite Hälfte an seinen Sohn - für nur 2600 Euro. In seiner Steuererklärung machte er 4900 Euro Schuldzinsen für den Kredit geltend, den er zum Erwerb der Beteiligung aufgenommen hatte. Das Finanzamt lehnte dies ab - und konnte sich dabei auf die bisherige BFH-Rechtsprechung stützen.

Doch der BFH rückte nun davon ab und gab dem Kläger recht. Hintergrund ist die vom BFH angestrebte Symmetrie der Steuerbarkeit: Die Steuerbarkeit privater Vermögenszuwächse aus Kapitalbeteiligungen sei in der Vergangenheit schrittweise erheblich ausgeweitet worden, so der BFH.

Daher müsse das Finanzamt nun umgekehrt auch die Zinskosten anerkennen, die dem Kläger aus seinem verlustreichen Geschäft entstanden seien - vorausgesetzt, der Verkauf an den Sohn sei zu einem realistischen Preis erfolgt und entpuppe sich nicht als versteckte Schenkung.

Az.: VIII R 20/08

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?