Bilanz 2018

Biotest meldet operativ wieder schwarze Zahlen

Veröffentlicht:

DREIEICH. Der hessische Blutproduktehersteller Biotest hat 2018 Umsatz und Betriebsgewinn deutlich verbessert. Wie das Unternehmen unter Verweis auf vorläufige und untestierte Zahlen berichtet, nahmen die Konzernverkäufe in den fortgeführten Geschäften um knapp sechs Prozent auf 400 Millionen Euro zu. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe trotz eines 50- Millionen-Euro-Investments in den Ausbau der Produktionskapazitäten am Stammsitz Dreieich noch 10,6 Millionen Euro erreicht. Im Vorjahr musste der an chinesische Investoren veräußerte Mittelständler nach einem Produktrückruf noch 9,3 Millionen Euro Verlust verbuchen.

In den nicht fortgeführten Geschäften erlöste Biotest den Angaben zufolge 2018 noch 6,0 Millionen Euro. Zudem brachte der Verkauf sämtlicher Plasma-Sammelzentren in den USA einen hohen Einmalertrag, was das EBIT der nicht fortgeführten Geschäfte auf 194 Millionen Euro vervielfachte (Vorjahr: 27 Millionen Euro). Die endgültigen Geschäftsjahreszahlen sollen am 28. März bekanntgeben werden.

Zum 1. Mai dieses Jahres übernimnmt Dr. Michael Ramroth (58) den Vorstandsvorsitz der Biotest AG. Der studierte Jurist Ramroth ist bereits seit 2004 Mitglied des Leitungsgremiums. Jetzt löst er Dr. Bernhard Ehmer (64) ab, der, wie es heißt, nach viereinhalb Jahren als Vorsitzender „wie geplant aus Altersgründen ausscheidet“. Ehmer werde dem Unternehmen aber „weiterhin für strategische Projekte als Berater zur Verfügung stehen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?