Capio Deutsche Klinik übernimmt Gefäßklinik

FULDA/ULM (eb). Die Capio Deutsche Klinik aus Fulda hat nach eigenen Angaben 90 Prozent der Anteile an der Gefäßklinik Dr. Berg in Blaustein/Ulm übernommen.

Veröffentlicht:

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Capio Deutsche Klinik wird die Gefäßklinik in der bisherigen Form fortführen, heißt es in der Mitteilung. So auch die bisher abgeschlossenen Verträge.

Zudem solle der Wechsel keine Arbeitsplätze gefährden. Denn die Arbeitnehmerrechte seien nicht berührt, da die Blausteinklinik in der bisherigen Rechtsform weiter bestehen wird.

Professor Ralf Peter bleibe Ärztlicher Direktor und stehe auch künftig an der Spitze der Verwaltung.

Die dermatologisch-chirurgische Gemeinschaftspraxis sei von der aktuellen Transaktion nicht betroffen; die bewährte Zusammenarbeit mit der Klinik werde aber wie bisher fortgeführt.

Für zuweisende Ärzte wie für die Patienten ändere sich nichts. In Deutschland hat sich Capio neben Akuthäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegezentren vor allem auf die Therapie von Venenerkrankungen spezialisiert und bezeichnet sich mit derzeit 12,5 Prozent stationärem Marktanteil in diesem Fachbereich als Marktführer.

Im internationalen Vergleich sind die sechs Capio Venenzentren Spitzenreiter in der Behandlungsqualität. Patienten und Krankenversicherungen können bei Krampfader-Operationen mit niedrigsten Rückfallquoten und Operationsrisiken bei vergleichbaren Eingriffen weltweit rechnen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?