Platow Empfehlung

Continental – bereit zum Einstieg

Veröffentlicht:

In der Spitze verlor der Reifenhersteller Continental 2018 mehr als die Hälfte seines Börsenwertes. Zum Jahreswechsel erreichte die Aktie (DE0005439004) bei knapp unter 120 Euro den tiefsten Stand seit 2013. Diesen Boden testete sie kürzlich erneut – und er hielt stand. Der Verfall des DAX-Papiers hatte mit operativen Problemen zu tun. Diese bekam der Technologiekonzern aber inzwischen offenbar in den Griff.

Im 1. Quartal schrumpften die Hannoveraner organisch zwar um 2,0 Prozent, die internationale Automobilproduktion verlor jedoch um 6,0 Prozent. Continental profitierte dabei unter anderem von positiven Wechselkurseffekten. Auch wenn der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Q1 deutlich um 17 Prozent auf 884,2 Millionen Euro fiel, hält CEO Elmar Degenhardt an den Jahreszielen (Umsatz: 45 Mrd. bis 47 Mrd. Euro; EBIT-Marge: 8,0 bis 9,0 Prozent) fest.

Neben dem besser erwarteten wirtschaftlichen Umfeld werde sich auch die erhöhte Kostendisziplin positiv auswirken. Da die Aktie mit einem KGV von knapp elf und 3,4 Prozent Dividendenrendite auch attraktiv bewertet ist, sehen wir auf dem aktuellen Niveau Kurspotenzial. Bei Continental ist wieder Zeit, einzusteigen. Stopp: 102,80 Euro.

 Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?