Platow Empfehlung

Daimler hofft auf Auftrieb durch Dividendenerhöhung

Veröffentlicht:

Am vergangenen Donnerstag präsentierte Daimler Rekordergebnisse: 2017 stieg der Umsatz um sieben Prozent auf 164,3 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sogar um 14 Prozent auf rund 14,7 Milliarden Euro. Der Absatz erhöhte sich um neun Prozent.

Der Dax-Konzern habe erneut mehr Autos verkaufen und stärker wachsen können als die Konkurrenz und so die Führung im Premiumsegment ausgebaut, freute sich CEO Dieter Zetsche.

Für die Zukunftsthemen der Mobilität gaben die Schwaben 8,7 Milliarden Euro aus (+15 Prozent) und wollen nun ein weltweites Produktionsnetzwerk für Elektrofahrzeuge und Batterien aufbauen. Für 2018 rechnet Zetsche mit einem leicht steigenden Absatz und Umsatz. Durch hohe Vorleistungen für die Modelloffensive und innovative Technologien werde das EBIT aber nur das 2017er-Niveau erreichen.

Der im August begonnene Aufwärtstrend (+23 Prozent) bleibt aber intakt. Die angekündigte Dividendenerhöhung von 3,25 auf 3,65 Euro je Papier (Rendite: 5,1 Prozent) sollte dem Kurs zusätzlichen Auftrieb verleihen. Anleger können daher beim Anteilsschein zugreifen – mit Stopp bei 54,50 Euro.

Chance: HHHH Risiko: HHH ISIN: DE0007100000

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken