Das lesen Ihre Patienten:

Veröffentlicht:

Pollenalarm: Gentechnik soll Linderung bieten Die Heuschnupfenzeit steht vor der Tür. Anlass für den "Focus", das Thema aufzugreifen (Heft 10/2010). Dabei sollen Forscher herausgefunden haben, dass ein Korn kurz vor der Pollenreife bis zu zehnmal mehr Allergene enthalte als an anderen Tagen. Forscher glaubten allerdings, dass Allergiegeplagten in Zukunft gentechnisch hergestellte Impfstoffe helfen könnten.

Sind Ärzte bei Schwindel überfordert? Patienten mit Schwindel haben es laut einem Bericht der "FAZ" schwer. Denn obwohl Schwindel einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch sei, belege eine bundesweite Befragung von RKI und Charité, dass Ärzte oft nicht die richtige Diagnose stellten. Drei Millionen Bürger würden einmal im Jahr vestibulären Schwindel entwickeln, aber nur jeder zweite erhalte eine korrekte Diagnose.

Prostatamittel für ältere Männer unter der Lupe Mit dem Alter kommen bei Männern häufig auch die Prostatabeschwerden. Eine ganze Reihe rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel soll hier Symptome wie häufigen Handrang lindern. Doch was leisten die Arzneimittel wirklich? "Ökö-Test" (Heft 3/2010) hat 40 Präparate getestet. Das Ergebnis: Nur acht schnitten mit "gut" ab. Allerdings räumt Öko-Test ein, dass die verschiedenen pflanzlichen Zubereitungen unterschiedlich zu bewerten seien.

Schwere Beine - das ist keine Bagatelle Krampfadern sind nicht nur ein Schönheitsfehler, sie könnten zu Venenentzündungen führen - mit diesen Worten mahnt die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Beilage "Gesunde Medizin" zu mehr Vorsorge. Und räumt auch gleich mit der Angst vorm Arztbesuch auf: Denn zur Op in der Klinik gebe es schonendere Alternativen, die Zeitung nennt die CHIVA-Methode.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?