Platow-Empfehlung

Datagroup bleibt zuversichtlich

Die Aktie des IT-Dienstleister Datagroup befindet sich seit geraumer Zeit in Seitwärtsbewegung. Kommt die Ertragskraft ins Lot, könnte es an der Börse wieder aufwärts gehen.

Veröffentlicht:

Dank neuer Akquisitionen blieb der IT-Dienstleister Datagroup in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres (zum 30.9.) auf Wachstumskurs. Der Umsatz kletterte um 23,5 Prozent auf 264,2 Millionen Euro.

Weniger Gefallen fanden Anleger allerdings an den hohen Ergebnisbelastungen. Verzögerungen und erhöhte Kosten bei der Inbetriebnahme neuer Kunden im Bankbereich drückten das EBIT um 77,4 Prozent auf 3,6 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie (DE000A0JC8S7) sackte von 1,15 auf 0,24 Euro.

Das Unternehmen hat schnell reagiert und ein Maßnahmenpaket aufgelegt. Die zum Halbjahr gebildete Rückstellung von 5,5 Millionen Euro wurde zudem auf 12 Millionen Euro aufgestockt. Wir glauben, dass der Cloud-Spezialist die Probleme in den Griff bekommt. Auch Vorstandschef Max Schaber sieht die Belastungen als einmaligen Sonderfaktor.

Dennoch geriet das Papier am Dienstag (1.9.) unter die Räder, bevor einige versierte Anleger wieder zugriffen. Unser Stopp von 43,20 Euro hielt dem Belastungstest stand. Bei einem KGV von 24 bietet sich aktuell mit Kursen unter 50,00 Euro eine gute Einstiegsgelegenheit. Wir raten deshalb weiter zum Kauf, Stopp weiterhin bei 43,20 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken