Platow-Empfehlung

Dermapharm hat noch Potenzial

Nach einem gelungenen Auftaktquartal ist für den Hersteller von Markenarzneimitteln im Laufe des Jahres aber durchaus noch mehr möglich.

Veröffentlicht:

Die Q1-Zahlen, die Dermapharm am Dienstag (18.5.) vorlegte, sprechen eine klare Sprache: Das Auftaktquartal ist gelungen, im Jahresverlauf geht für den Hersteller von Markenarzneimitteln aber durchaus noch mehr.

Der Umsatz stieg per Ende März um 10,2 Prozent auf 212,2 Millionen Euro, wobei das Vorjahresquartal wegen Bevorratungseffekten zu Beginn der Pandemie bereits sehr stark ausfiel. Das um kleinere Einmaleffekte bereinigte EBITDA kletterte um fast 29 Prozent auf 63,7 Millionen Euro, die Marge verbesserte sich um 4,3 Prozentpunkte auf starke 30 Prozent.

Für den Jahresverlauf hat sich CEO Hans-Georg Feldmeier einiges vorgenommen: Der Umsatz soll um etwa ein Viertel über den 2020 erreichten 793,8 Millionen Euro liegen, das bereinigte EBITDA sogar um bis zu 50 Prozent über die 200,7 Millionen Euro in 2020 klettern.

Der Optimismus hat einen guten Grund: Ende April lief bei der Dermapharm-Tochter Allergopharma in Reinbek die Produktion von Covid-Impfstoffen an. Bis zu 50 Millionen Dosen werden hier monatlich im Auftrag BioNTechs hergestellt. Daher ist die SDax-Aktie (DE000A2GS5D8) mit einem KGV von 25 nicht teuer. Dermapharm bleibt auf unserer Einkaufsliste, Stopp auf 54,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken