Digitalisierung

E-Health-Forum in Freiburg stellt Arztnutzen in den Mittelpunkt

Veröffentlicht:

FREIBURG. Alle reden über Digitalisierung, doch das Gesundheitswesen hinkt weit hinterher – auch im europäischen Vergleich. Schon zum achten Mal greift das E-Health-Forum in Freiburg dieses Thema mit praxisnahen Beiträgen für Ärzte auf: am Samstag, 17. März, im Haus der Ärzte in Freiburg.

Traditionell steht der praktische Nutzen von E-Health-Anwendungen im Mittelpunkt des Forums. So erläutert KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel den Nutzen von E-Health und speziell von E-Gesundheitsakten für Ärzte und Patienten. Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) spricht über die Probleme bei der Digitalisierung – und warum Baden-Württemberg schon weiter ist als andere Bundesländer. Ein Blick auf das europäische E-Health-Musterland Estland soll den Blick auf die Möglichkeiten der Digitalisierung weiten. Außerdem werden drei herausragende Medizin-App-Projekte vorgestellt, und es stehen Projekte der Telemedizin sowie Trends in der Spitzenmedizin im Fokus. Veranstalter sind die KV Baden-Württemberg sowie bwcon e.V. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner des Kongresses. (ger)

Anmeldung und Kongressprogramm im Internet unter ehealth-forum-freiburg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken