gematik
E-Rezept-App hat nun eine Familienfunktion
Mehrwert für Anwendungen über die Telematikinfrastruktur wird immer wieder gefordert. Laut gematik bietet die E-Rezept-App ab sofort genau das: über eine Familienfunktion.
Veröffentlicht:Berlin. Ausgestellte E-Rezepte für Kinder, die noch nicht selbst geschäftsfähig sind, oder für Eltern, die pflegebedürftig sind, können ab sofort über eine oder mehrere E-Rezept-Apps zentral, also für die ganze Familie, verwaltet werden. Das hat die gematik am Montag gemeldet.
Konkret bedeute dies, dass eine Mutter oder ein Vater über die eigene E-Rezept-App nicht nur die eigenen Rezepte, sondern auch die der Kinder verwalten könne. Voraussetzung dafür sei, dass die NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die dazugehörige PIN für die Kinder bei der Krankenkasse beantragt und anschließend in der App auf dem Smartphone der Eltern angemeldet werden.
NFC ist die Abkürzung für Near Field Communication. NFC-fähige eGK können kontaktlos Informationen auf NFC-fähige Smartphones übertragen, so wie bei einem Bezahlvorgang mit NFC-fähigen ec- oder Kreditkarten.
E-Rezepte der Kinder gehen aufs Handy der Eltern
Die Anzahl an Profilen, die in der App bereitgestellt werden, sei nicht begrenzt, schreibt die gematik weiter in der Mitteilung. Zudem sei es möglich, dass beide Elternteile ein Profil für ihre gemeinsamen Kinder anlegen. Dann empfingen beide die Rezepte und könnten sie digital einlösen. Die Funktion könne auch für Angehörige genutzt werden, die selbst kein Smartphone haben, oder den Weg zur Apotheke selbst nicht mehr schaffen.
Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland sieht laut gematik-Mitteilung die Familienfunktion des E-Rezepts als Entlastung im Alltag an.
„In Deutschland gibt es viele Menschen, die auf Unterstützung bei der Besorgung von Medikamenten angewiesen sind, wie zum Beispiel zu pflegende Angehörige. Umso wichtiger ist es, dass digitale Anwendungen wie die E-Rezept-App über eine entsprechende Funktion verfügen“, wird Weigend in der Mitteilung zitiert. Rezepte für Familienmitglieder oder Angehörige zu besorgen werde damit deutlich einfacher.
Anfragen via App an die Apotheke vor Ort möglich
„Die Möglichkeit, etwa für Angehörige, die nicht mehr gut zu Fuß sind, oder für die eigenen Kinder E-Rezepte einzulösen, wird mit der Familienfunktion Wirklichkeit“, kommentiert Marcel Basquitt, der bei der gematik für die E-Rezept-App zuständig ist. Zudem könne vorab bei der Apotheke angefragt werden, ob ein Medikament abgeholt werden kann oder es erst noch bestellt werden muss.
Unnötige Wege entfielen damit auch für die Person, die die Profile auf dem Smartphone verwaltet. Dies sei ein weiteres Argument dafür, sich die App herunterzuladen, so Basquitt laut Mitteilung. (ger)