EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen
EU-Kommission prämiert Health-Gründerinnen
Drei Frauen aus den Niederlanden, Dänemark und Israel bereichern mit ihren Start-ups die medizinische Versorgung. Dafür ehrt sie die EU-Kommission.
Veröffentlicht:
Kein Stillstand im Hirn innovativer Frauenköpfe. Das ehrt die EU-Kommission jährlich mit dem EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen.
© metamorworks / Getty Images / iStock
Brüssel. Gesundheit ist ihr Metier: Merel Boers, Mathilde Jakobsen und Daphne Haim Langford sind beim jüngsten Gipfeltreffen des Europäischen Innovationsrats in Brüssel von der Europäischen Kommission als Trägerinnen des diesjährigen EU-Preises für Innovationsleistungen von Frauen geehrt worden.
Mit diesem 2011 ins Leben gerufenen Preis werden laut Kommission „die begabtesten Unternehmerinnen aus der EU und den mit Horizon Europe assoziierten Ländern ausgezeichnet, die ein erfolgreiches Unternehmen gegründet und Innovationen auf den Markt gebracht haben.“
Er wird im Rahmen des Wissenschaftsprogramms Horizon Europe finanziert und von der Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und für KMU (EISMEA) organisiert. Die Preisträgerinnen, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden, erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Die Preisträgerinnen im Überblick:
Merel Boers aus den Niederlanden ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von NICO-LAB, einem Unternehmen, das modernste Technologien anbietet, um Ärzte bei der Verbesserung der Notfallversorgung zu unterstützen. Die 2015 als Spin-off des Amsterdam University Medical Center gegründete Firma bietet unter anderem die KI-basierte Systemlösung „StrokeViewer“ an. Mit dieser können Ärzte über ihr Mobiltelefon bereits hochauflösende CT-Bilder des Patienten begutachten, bevor sie in den OP kommen.
Mathilde Jakobsen aus Dänemark ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Land, einer digitalen Plattform, die die Lebensmittelversorgungskette verkürzt und digitalisiert und leichten Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln bietet.
Daphne Haim Langford aus Israel ist Gründerin und Geschäftsführerin von Tarsier Pharma, einem Unternehmen, das revolutionäre medizinische Lösungen für die Behandlung und Heilung von Autoimmunerkrankungen und entzündlichen Augenkrankheiten entwickelt.
Darüber hinaus wurden Ailbhe und Isabel Keane aus Irland, den Gründerinnen von Izzy Wheels, der Preis „Rising Innovator“ 2021 für herausragende Innovatorinnen unter 30 Jahren verliehen. Ihr Unternehmen kreiert modische Radabdeckungen für Rollstühle. Die beiden Gründerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 50 .000 Euro.