Bundesbank

EZB-Stresstest macht Banken sicherer

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Die Bankentests der Europäischen Zentralbank (EZB) haben das Finanzsystem nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret sicherer gemacht.

"Schon jetzt steht fest, dass die Übung ein Erfolg ist, weil die europäischen Banken ihre Bilanzen mit rund 200 Milliarden Euro gestärkt haben", sagte Dombret dem "Handelsblatt".

Dies sei über Kapitalerhöhungen, einbehaltene Gewinne, den Abbau von Risiken und den Verkauf von Kreditportfolios geschehen. "Das Bankensystem ist dadurch schon heute sicherer", sagte Dombret.

Die EZB hat in den vergangenen Monaten die Bilanzen von 130 Banken im Euroraum durchleuchtet. In einem Stresstest mussten die Institute zudem beweisen, dass sie auch in Krisensituationen ausreichend Kapital haben, um ihr Geschäft fortzuführen.

Ergebnisse will die EZB, die am 4. November die zentrale Aufsicht über die 120 führenden Banken im Euroraum übernimmt, am 26. Oktober veröffentlichen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken