Bitkom-Befragung
Ein Drittel der Deutschen bucht Arzttermine online
36 Prozent der Patienten in Deutschland haben laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom Arzttermine schon einmal online vereinbart – ob über spezielle Tools oder die Website der Praxis. Ein Drittel lehnt das kategorisch ab.
Veröffentlicht:Berlin. 27 Prozent der Deutschen haben schon einmal einen Arzt-Termin über eine Online-Plattform wie Doctolib, Jameda, Clickdoc oder Termed vereinbart. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.138 Personen. Vor einem Jahr waren es noch 21 Prozent.
22 Prozent haben auch schon einmal einen Termin unabhängig von einer Plattform direkt über die Homepage einer Arztpraxis etwa per Online-Formular oder E-Mail gebucht. Demnach haben insgesamt 36 Prozent der Deutschen schon einmal eine Online-Terminvereinbarung genutzt. 2022 waren es 33 Prozent, aber erst 26 Prozent im Jahr 2019.
Patienten suchen Praxen gezielt aus
Ein weiteres Drittel (32 Prozent) hat zwar noch nie einen Arzttermin per Internet gebucht, kann sich dies aber laut Umfrage künftig vorstellen. 30 Prozent schließen dies kategorisch für sich aus. „Die Online-Terminvereinbarung insbesondere per Plattform verbessert den Service im Gesundheitswesen deutlich. Dadurch sind Patientinnen und Patienten zufriedener und auch die Praxen haben weniger Bürokratie“, sagt Malte Fritsche von Bitkom.
70 Prozent derjenigen, die die Online-Terminvereinbarung nutzen oder sich das vorstellen können, sind der Ansicht, dass alle Praxen und medizinische Einrichtungen eine Online-Terminvereinbarung anbieten sollten. Ein Viertel (24 Prozent) sucht Praxen gezielt danach aus, ob sie eine Online-Terminvereinbarung anbieten. (kaha)