Re-Importe

Ein kleiner Aufkleber macht noch keine Umverpackung

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Bringt ein Reimporteur lediglich einen kleinen Aufkleber auf der Originalpackung eines Hilfs- oder Arzneimittels an, kann der Hersteller keine Einwände gegen den Verkauf in Deutschland erheben. Denn ein zusätzlicher Aufkleber, bei dem Markenlogo und Verpackungstext komplett sichtbar bleiben, ist noch kein „Umverpacken“, wie jetzt der Bundesgerichtshof entschied (Az.: I ZR 165/15 und I ZR 259/15).

Er wies damit die Klagen eines deutschen Herstellers eines Wundverbandes gegen Reimporte aus Österreich ab. Für den Vertrieb in Deutschland hatten die Reimporteure jeweils auf einem unbedruckten Teil der Schachtel Aufkleber mit ihrer Anschrift sowie der Pharmazentralnummer und einen Strichcode angebracht.

Zur Erläuterung: Wenn Reimporteure Arzneimittel umverpacken, kann der Hersteller verschiedene Rechte geltend machen. So muss die Verpackung in einer Weise aufgemacht sein, die den Ruf des Herstellers nicht schädigt.

Zur Prüfung kann der Hersteller ein Muster der umgepackten Ware verlangen. Hier hatte der Hersteller solche Muster nicht erhalten. Wie der BGH entschied, war dies auch nicht nötig.

Durch Aufkleber an einer unbedruckten Stelle würden Markenlogo und Erscheinungsbild der Schachtel nicht beeinträchtigt. Im Gegensatz zu einer komplett neuen Etikettierung sei dies noch nicht als „Umverpacken“ anzusehen. Daher habe der Hersteller kein Recht, sich dem Vertrieb des Reimportes in Deutschland zu widersetzen. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung