Mannheim

Erneut Hygienemängel an Uniklinik?

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Universitätsklinikum Mannheim hat nach Angaben der Aufsichtsbehörde erneut Probleme bei der Reinigung von OPerations-Besteck gehabt. Vor kurzem seien entsprechende Mängel entdeckt worden, sagte ein Sprecher des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Die Aufbereitung der Instrumente habe "nicht in allen Fällen den Richtlinien und Vorgaben entsprochen". So hätten beispielsweise Zangen vollständig zerlegt werden müssen, um von der Reinigungsflüssigkeit komplett umspült zu werden.

Dies sei jedoch nicht in allen Fällen passiert. Laut Aufsichtsbehörde wurden diese Instrumente für den Operationsbetrieb gesperrt.

Eine Kliniksprecherin sagte, es sei lediglich festgestellt worden, dass in einem Reinigungssieb Zangen lagen, deren Mäuler noch geschlossen waren. Allerdings sei dieses Sieb erst für die Reinigung vorbereitet worden, der Mitarbeiter sei noch nicht fertig gewesen.

Um jegliche Gefährdung von Patienten ausschließen zu können, habe man vorsorglich alle OP-Siebe, in denen Instrumente gesäubert werden sollten, zurückgerufen und erneut aufbereitet.

Im Oktober 2014 waren Hygienemängel in dem Krankenhaus ans Licht gekommen. So war OP-Besteck verunreinigt. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 05.06.201508:28 Uhr

für den Außenstehenden ein Machtkampf hinter den Kulissen GEGEN die Uniklinik.

Wer oder was steckt dahinter? Die "Bezirksregierung" Karlsruhe ist jedenfalls beteiligt.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg