Jetzt Frühbucherrabatt

Europakongress der Hausärzte tagt in Berlin

Erstmals kommt der WONCA Europe nach Deutschland. Parallel zu der Allgemeinmediziner-Tagung im Juni findet die DEGAM-Jahrestagung statt. Noch bis 5- Januar gibt es einen Frühbuchertarif.

Veröffentlicht:

Berlin. Premiere 2020: Zum ersten Mal tagt im kommenden Jahr die europäische Sektion der Weltorganisation für Allgemein- und Familienmedizin, kurz WONCA*, in Deutschland.

Integriert in die Tagung ist auch der 54. Kongress der DEGAM, der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, die den Kongress in Berlin organisiert. Präsidentin des Kongresses ist Professor Erika Baum, Past President der DEGAM und frisch gewählte Schatzmeisterin der Fachgesellschaft.

Die offizielle Sprache des unter dem Motto „Grundwerte der Allgemeinmedizin: Gefahren und Chancen“ stehenden Kongresses wird Englisch sein; es sind aber auch deutschsprachige Tracks geplant, wie die DEGAM vorab zum Kongress mitgeteilt hat.

Für Hausärzte und MFA seien unter anderem folgende Themen geplant:

  • Allgemeinmedizin up to date,
  • eine eigene Vorkonferenz für Ärzte in Weiterbildung,
  • praxisorientierte Skill labs,
  • Fallbesprechungen mit jungen Kollegen international,
  • Science Slam,
  • Posterpräsentationen, Diskussionsforen / Workshops.

Der Kongress in Berlin biete Teilnehmern neue Anregungen und Kontakte durch internationalen Austausch und die Möglichkeit der Vernetzung und Solidarisierung über Ländergrenzen hinweg, so die DEGAM.

Der WONCA Europe mit integriertem DEGAM-Kongress findet vom 24. bis 27. Juni 2020 im City Cube Berlin statt. Der Frühbucherrabatt endet am 5. Januar, DEGAM-Mitglieder zahlen den gleichen Betrag wie WONCA-Mitglieder (580 Euro).

Danach läuft die reguläre Anmeldung bis 24. Mai (660 Euro) und mit Spätregistrierung ab dem 25. Mai (740 Euro). Bis 24. April wird der Betrag bei Rücktritt abzüglich einer Bearbeitungsgebühr voll erstattet (wichtig in Bezug auf Abstractannahme). (eb)

* WONCA: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners/Family Physicians. www.woncaeurope2020.org, www.degam.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken