Feuer in Klinik - ein Todesopfer

LÜNEN (dpa). Bei einem Feuer in einem Krankenhaus in Lünen bei Dortmund ist in der Nacht zum Freitag ein 81 Jahre alter Patient ums Leben gekommen.

Veröffentlicht:

In seinem Zimmer war aus zunächst ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Acht weitere Menschen erlitten Rauchvergiftungen.

Darunter sind vier Pflegekräfte und ein Arzt, die dabei halfen, die Station zu evakuieren, teilte ein Feuerwehrsprecher am Morgen mit. Drei Patienten aus Nachbarzimmern konnten in Sicherheit gebracht werden, atmeten aber auch giftigen Rauch ein und wurden behandelt.

In dem Zimmer, in dem das Feuer kurz nach Mitternacht ausgebrochen war, meldete ein Brandmelder Alarm. Als wenig später die Feuerwehr eintraf, schlugen aus dem Raum im zweiten Stockwerk bereits Flammen.

Für den alten Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Patient, der seit etwa 14 Tagen in dem Krankenhaus lag, erlitt schwere Brand- und Rauchgasverletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zur Höhe des Sachschadens machte der Sprecher des Klinikums Westfalen, Wolfgang Skorvanek, zunächst keine Angaben.

Drei Patientenzimmer seien momentan nicht zu nutzen, die Station nahm ihren Betrieb aber wieder auf. Einige Patienten wurden innerhalb des Hauses verlegt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken