Kommentar zum Streikrecht

Friede sei mit Euch

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Sprachen Verdi-Funktionäre von kirchlichen Arbeitsbedingungen, erweckten sie den Eindruck hemmungsloser Ausbeutung. Und wollten Gewerkschafter mal eine kirchliche Einrichtung betreten, schmiss diese meist die Tür zu, als stehe dort der Teufel selbst.

"Friede sei mit Euch" verkündet jetzt das Bundesarbeitsgericht - und hinterlässt Verwirrung auf beiden Seiten. Als wäre an eine Zusammenarbeit in gegenseitigem Respekt noch nie auch nur gedacht worden.

Da kann man durchaus mal von der gerne zitierten "schallenden Ohrfeige" sprechen - aber nicht für eine, sondern für beide Seiten. Gewerkschaften müssen die kirchliche Selbstbestimmung akzeptieren; doch diese meint keine Selbstherrlichkeit.

Es ist höchste Zeit, dass in den kirchlichen "Arbeitsrechtlichen Kommissionen" den Profis der Arbeitgeber nicht nur gutwillige Laien, sondern gewerkschaftliche Profis gegenüber sitzen. Wollen Kirchen, Caritas und Diakonie Streiks vermeiden, müssen sie den Gewerkschaften ein entsprechendes Angebot machen.

MB und Verdi können abwarten und auf kirchliche Fehler hoffen - um dann mit Empörung zu reagieren. Offene Gespräche jetzt und sofort wären aber der bessere Weg zu einem neuen Dritten Weg.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Streik in der Kirche: Sonderweg nur mit Gewerkschaft

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung