Heilmittelverordnung

Geänderte Regeln bei der Kodierung

Ärzte müssen die ICD-GM-Codes nun bei drei Verordnungsmustern endstellig in die Praxissoftware eingeben.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bei der Verordnung von Heilmitteln müssen Vertragsärzte seit 1. Juli aufpassen. Wie die KBV meldet, sind bei Physikalischer und Podologischer Therapien (Muster 13), Stimm-, Sprech- und Sprachtherapien (Muster 14) sowie Ergotherapien (Muster 18) nun die therapierelevanten ICD-10-GM-Codes anzugeben.

Bei der Eingabe des Codes in das Praxisverwaltungssystem (PVS) sollten Ärzte darauf achten, dass dieser stets endstellig sein muss, so die KBV. Konkret bedeutet das für die Praxen: Der Code muss bis exakt zur letzten Stelle aus einer Zahl bestehen.

Es reiche etwa nicht den Diagnosecode G35.2- anzugeben, sondern es sei notwendig beispielsweise G35.20 einzutippen, berichtet die Ärztevertretung. Unterstütze das jeweilige PVS die Eingabe oder Auswahl der endstelligen Codes nicht, sollten sich die Ärzte an ihren Softwareanbieter wenden.

Bei Verordnungen von Praxisbesonderheiten ist die Angabe des ICD-10-GM-Codes laut KBV schon länger Pflicht. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken