Buchtipp

Geldanlage ist kein Hexenwerk

Veröffentlicht:

Georg Eckert: Die Privatanleger Bibel. FinanzBuch Verlag. München 2010. 205 Seiten. 12,95 Euro. ISBN: 978-3898796132

Noch ein Börsenbuch? Es gibt doch schon so viele? - Genau diese Frage stellt Augenarzt Dr. Georg Eckert am Anfang seiner "Privatanleger Bibel". Und hat auch gleich eine Antwort parat: Es ist eines der wenigen Bücher, das von einem Privatanleger selbst geschrieben ist. Für Ärzte interessant: Dieser Privatanleger ist ein Augenarzt, noch dazu der Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands.

Ärzte sagt er, verstehen normalerweise ihr Handwerk gut und machen einen "guten Job". Deshalb denken sie im Umkehrschluss, dass auch andere - zum Beispiel Anlageberater - ebenso qualifiziert arbeiten. Doch das sei nicht so, erklärt Eckert nach eignen schlechten Erfahrungen. In den ersten Jahren seiner Versuche, sein Geld zu vermehren, habe er, angeregt von Bankberatern, "viel Geld in den Sand gesetzt", so Eckert.

Irgendwann habe er dann die Anlage seines Vermögens selbst in die Hand genommen. Er ist überzeugt davon, dass Finanzmanagement kein Hexenwerk ist. Privatanleger, so Eckert, können damit fast genauso erfolgreich sein wie professionelle Berater. Seine Grundregeln lauten: Finger weg von komplizierten Anlageprodukten und statt dessen auf einige wenige Aktien, am besten von Aktiengesellschaften mit hohem Börsenwert ("blue chips") setzen.

Die Privatanleger Bibel ist humorvoll und unterhaltsam geschrieben und schnell zu lesen. Sie enthält aber trotzdem ein solides Grundwissen, das Ärzte brauchen, um ihr Geld an der Börse gewinnbringend anzulegen. (ava)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?