Geldknappheit mit Folgen für Sauerstoff-Patienten

NEU-ISENBURG (ger). Die Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) macht sich Sorgen, dass eine leitliniengerechte Sauerstofftherapie trotz Verordnung durch einen Vertragsarzt den Langzeit-Patienten zunehmend vorenthalten wird.

Veröffentlicht:

Das gehe auf Kosten der Mobilität und Lebensqualität der Patienten und führe letztlich auch zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Patienten.

"Mit Besorgnis stellen wir in letzter Zeit fest, dass es immer öfter zu einer Umversorgung bei Langzeit-Sauerstoff-Patienten durch die Krankenkassen kommt", so Franz-Josef Kölzer, Beisitzer Gesundheitspolitik im Vorstand der Selbsthilfegruppe, in einem Schreiben, das der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Die Möglichkeiten der Versorgung mobiler Langzeit-Sauerstoff-Patienten seien in ihrer Versorgungsart sehr unterschiedlich aufwändig und effektiv und wichen bei den Kosten stark voneinander ab.

Mit zunehmendem Kostendruck würden die Krankenkassen bei der Versorgungspraxis immer stärker von der S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin abweichen. "Der Verlust an Mobilität und dem Rest der Gesundheit sind die Folgen", so Kölzer.

www.sauerstoffliga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken