Saison 2018/2019

Grippe: Preis für Impfstoff auch in RLP vereinbart

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat mit dem Landesapothekerverband eine Preisvereinbarung für Grippeimpfstoffe für die Saison 2018/2019 getroffen.

Veröffentlicht:

MAINZ. Auch in Rheinland-Pfalz hat die AOK mit dem Apothekerverband eine Preisvereinbarung für Impfstoffe der kommenden Grippesaison getroffen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) jetzt mit. Formal könnten Ärzte Impfstoffe aller Hersteller verordnen, so die KV weiter. Zur Erleichterung könnte produktneutral ohne Aut-idem Kreuz rezeptiert werden. Ausnahmen gebe es bei Impfstoff-Verordnungen für Kinder und Jugendliche, für die nicht alle Grippeimpfstoffe zugelassen seien.

Auch die Verordnung von speziellen Impfstoffen sei weiterhin möglich. Auf Ausnahme-Rezepten sollte das Aut-idem-Kreuz gesetzt werden und zusätzlich ein "A" beziehungsweise "Ausnahmefall" aufgedruckt werden. Da hier medizinische Gründe im Einzelfall vorliegen, sollte der Arzt dies in der Patientenakte dokumentieren, so die KV weiter.

Eine stark in die Kritik geratene Festpreisvereinbarung für Grippeimpfstoffe der AOK Nordost mit den Apothekern beschäftigt derzeit auch die Gerichte. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken