Traubenzucker

Health Claims zu Recht nicht zugelassen

Europarichter erteilen einseitigen Gesundheitsausssagen eine Abfuhr: Zucker darf nicht zu stark beworben werden.

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Gesundheitsbezogene Werbung für Lebensmittel kann auch dann unzulässig sein, wenn die darin gemachten Aussagen richtig sind. So ist Traubenzucker zwar wichtig für den Energiestoffwechsel, dennoch sollte Gesundheitswerbung nicht zum Verzehr von mehr Zucker aufrufen, urteilte jetzt das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg und wies damit eine Klage von Dextro Energy ab.

Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Meerbusch bei Neuss hatte 2011 Antrag auf Zulassung verschiedener Gesundheitsaussagen, sogenannter "Health Claims" gestellt, etwa "Glucose trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei" oder "Glucose unterstützt die körperliche Betätigung".

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hatte diese Aussagen aus wissenschaftlicher Sicht bestätigt. Dennoch verweigerte die EU-Kommission die Zulassung. Die Werbung sende "ein verwirrendes Signal an die Verbraucher". Denn sie rufe zum Verzehr von Zucker auf, obwohl allgemein eine Verringerung des Zuckerkonsums empfohlen werde.

Die dagegen gerichtete Klage von Dextro Energy blieb erfolglos. Laut EuG ist eine positive Stellungnahme der EFSA für die EU-Kommission nicht bindend. Vielmehr dürfe sie auch andere relevante Faktoren berücksichtigen.

Nach allgemein anerkannten Gesundheitsgrundsätzen sollten Verbraucher ihren Zuckerkonsum verringern, betonten die Luxemburger Richter.

Demgegenüber stellten die vom Hersteller beantragten Health Claims einseitig die positiven Effekte von Glucose heraus, "ohne die mit dem Verzehr von mehr Zucker verbundenen Gefahren zu erwähnen".

Zu Recht habe die Kommission entschieden, dass dies "mehrdeutig und irreführend" sei. Gegen das EuG-Urteil kann Dextro Energy Rechtsmittel zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg einlegen. (mwo)

Az.: T-100/15

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?