Destatis

Inflationsausgleich für die meisten Tarifbeschäftigten

Ein Großteil der Tarifbeschäftigten in Deutschland konnte sich in den vergangenen beiden Jahren über eine Inflationsausgleichsprämie freuen. Im Schnitt wurden pro Person 2680 Euro gezahlt.

Veröffentlicht:

Berlin. Mehr als 80 Prozent der deutschen Tarifbeschäftigten haben in den beiden vorangegangenen Jahren eine steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung ihrer Arbeitgeber erhalten. Im Schnitt wurden pro Person 2680 Euro dieser sogenannten Inflationsausgleichsprämien ausgezahlt, wie aus der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.

Den vollen Betrag von 3000 Euro haben vor allem Arbeitgeber der öffentlich dominierten Wirtschaftsbereiche wie Erziehung, Verwaltung oder Verteidigung gezahlt. Vergleichsweise geringe Beträge gab es am Bau (1103 Euro) und im Handel (1419 Euro). Im Gastgewerbe und bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistern erhielt nur eine kleine Gruppe der Tarifbeschäftigten einen Ausgleich der Inflationslasten.

Die Möglichkeit der steuer- und abgabenfreien Sonderzahlungen war geschaffen worden, um für die Beschäftigten die Preisschübe infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abzufedern. Sie mussten allerdings von den Tarifparteien in Verhandlungen vereinbart werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie