Arztsuche

Insel lockt mit viel Natur und Verdienst

Auf der Suche nach einem neuen Inselarzt setzt Wangerooge auf ein Werbevideo und hohe Zuschläge für die Bereitschaftsdienste.

Veröffentlicht:

Wangerooge. Die ostfriesische Nordseeinsel Wangerooge sucht einen zweiten Hausarzt – und zwar per Video: https://youtu.be/oKXygWsoKR0. Der Film preist die Arbeit auf der Insel als Erfüllung an für alle, die ihr Privat- und Arbeitsleben an einem Ort verbringen möchten, an dem andere Urlaub machen.

Seit 13 Jahren praktiziert Inselarzt Dr. Frank Kortenhorn auf Wangerooge. Nun hat ihn sein Kollege verlassen und Kortenhorn muss die 1300 Insulaner sowie unzählige Sommergäste allein versorgen. Gesucht wird daher ein geländegängiger Praktiker für die östlichste Insel vor der Küste Niedersachsens. „Wir sind die letzte Bastion auf der Insel“, erklärt Kortenhorn. „Und wenn Notfälle anfallen muss man sie zunächst allein behandeln.“

Bei den Niederlassungsbedingungen sei man „äußerst flexibel“, versichert Helmut Scherbeitz, Geschäftsführer der Bezirksstelle Wilhelmshaven der KV Niedersachsen, im Niedersächsischen Ärzteblatt. Der neue Hausarzt könnte mit dem alten in den bestehenden Praxisräumen zusammenarbeiten, auch ein Angestelltenverhältnis sei möglich ebenso wie die Neuniederlassung. Bei der Suche nach Praxisräumen und Wohnraum würde die Inselgemeinde unterstützen, heißt es.

Unterstützung kommt auch von der KV Niedersachsen. Die zahlt wegen der vielen Bereitschaftsdienste eines Inselarztes Zuschläge aus dem Strukturfonds. Je weniger Ärzte auf der Insel arbeiten, umso höher die Zulage. Arbeiten zehn Ärzte mit voller Stelle auf der Insel, erhalten sie je 1250 Euro Zuschlag pro Quartal, so die KVN. „Bei einem Arzt auf der Insel sind dies 21 500 Euro pro Quartal.“ (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung