Platow-Empfehlung

Kellogg's schmeckt den Anlegern wieder besser

Veröffentlicht:

Cornflakes von Kellogg's haben in viele Familien einen festen Platz am Frühstückstisch. Über 90 Prozent der Deutschen kennen die Getreideflocken der Amerikaner.

Auf derartige Traumwerte kommt die Aktie von Kellogg Co. nicht, aber in den vergangenen Monaten kehrte der Appetit der Investoren allmählich zurück. Seit Ende Juli befindet sich der Titel in einem steilen Aufwärtstrend.

Das neue Allzeithoch passt nur bedingt zur Geschäftsentwicklung des Konzerns aus Battle Creek/Michigan. In den vergangenen eineinhalb Jahren hatten mehrere Gewinnwarnungen Anleger verschreckt.

Gleichwohl lesen sich die Jahresergebnisse 2012 ansprechend. Der Umsatz stieg um acht Prozent, der Gewinn nach Steuern um rund elf Prozent. 2013 dürfte das Tempo beim Umsatzwachstum ohne Probleme gehalten werden.

Den Nettogewinn sehen Analysten von Thomson indes um rund 40 Prozent nach oben schnellen, was das 2013er Kurs/-Gewinnverhältnis von 16 attraktiv aussehen lässt. Hinzu kommt eine für US-amerikanische Aktien reizvolle Dividendenrendite von 3,0 Prozent.

Neuanleger akkumulieren den Titel bis 56 Dollar. Stopp für alle Bestände bei 46 Dollar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung