Honorarverhandlungen 2023

Kinderärzte fordern zweistelliges Punktwert-Plus

Der Berufsverband der Pädiater positioniert sich anlässlich der diesjährigen Verhandlungen des ambulanten Arzthonorars mit einer klaren Ansage.

Veröffentlicht:

Köln. Die Honorarverhandlungen werfen ihren Schatten voraus: Der Berufsverband der Kinder- und Jugend*ärztinnen (BVKJ) befürchtet in einer Wortmeldung am Donnerstag, dass es auch dieses Mal wieder nur ein zähes Ringen ohne zufriedenstellenden Abschluss gibt. „Die Verhandlungen verlaufen Jahr für Jahr gleich. Die Kassen verweigern sich jeder ehrlichen Diskussion um ausufernde Kosten wegen Inflation und Personalkostensteigerung und beharren auf Nullrunden. Am Ende erfolgt eine minimale Erhöhung.“

Dagegen gehen die Pädiater mit der Forderung nach einer „deutlichen, zweistelligen Anhebung des Orientierungswertes“ ins Rennen, „die auch spürbar in unseren Praxen ankommt“. BVKJ-Präsident Thomas Fischbach: „Einnahmen und Ausgaben klaffen immer weiter auseinander. Die Kassen gefährden mit ihrer Verweigerungshaltung die Qualität und Zukunftsfähigkeit der ambulanten Versorgung.“

Vor allem sei es aber „an der Zeit“, betont Verbandsprecher Jakob Maske, dass bei der Punktwertanpassung auch die Tariflohnsteigerungen für MFA „adäquat“ berücksichtigt würden. Sollten die Kassen diesmal wieder nur mauern, so Fischbach, müsse „der Gesetzgeber einschreiten und die Regelungen anpassen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken