PKV-Tarifwechselberatung

Klage soll für Klarheit sorgen

Die kommerzielle PKV-Tarifwechselberatung beschäftigt bald Justitia.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Bund der Versicherten (BdV) nimmt das Geschäftsmodell der kommerziellen Tarifwechselberatung in der privaten Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe. Die Verbraucherschutzorganisation will Klarheit darüber, was den Anbietern erlaubt ist und was nicht. Sie hat den Makler MLP verklagt.

Das Wieslocher Unternehmen hatte nach einer Abmahnung die geforderte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung nicht abgegeben. Der BdV wirft MLP vor, von Kunden für die Tarifwechselberatung unberechtigterweise ein Erfolgshonorar zu verlangen.

Er geht davon aus, dass die Tarifwechselberatung losgelöst von der eigentlichen Versicherungsvermittlung erfolgt und deshalb für Makler gar nicht zulässig ist. Die Industrie- und Handelskammern – die Aufsichtsbehörden für Versicherungsvermittler – halten MLPs Vorgehen dagegen für zulässig.

Der BdV hat ein juristisches Gutachten in Auftrag gegeben und kommt zu einem anderen Ergebnis. "Wir wollen das jetzt gerichtlich überprüfen lassen", sagt Sprecherin Bianca Boss.

MLP liegt die Klage noch nicht vor, das Unternehmen kann deshalb zu den Inhalten nicht Stellung nehmen. Man könne die Kritik des BdV weiterhin nicht nachvollziehen, zumal es gar nicht um die Beratungsleistungen von MLP gehe, sagt Sprecher Frank Heinemann. "Vielmehr hat der BdV hier MLP nur als prominentes Beispiel gewählt, um die Frage des gewerblichen Status für die Tarifwechselberatung im Gesamtmarkt zu klären."

Um die Fragen rund um die Tarifwechselberatung exemplarisch klären zu lassen, hat der BdV jetzt auch die Minerva Kundenrechte GmbH abgemahnt.

Er kritisiert, dass das Unternehmen netto das Sechsfache der monatlichen Ersparnis als Honorar nimmt und das Honorar fällig wird, wenn es innerhalb der nächsten 24 Monate zu einem Tarifwechsel kommt – egal ob er durch Minerva herbeigeführt wird oder nicht. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg