Antibiotikaresistenz

Klinikum Kassel bildet Spezialistenteam

KASSEL (ck). Als Reaktion auf das zunehmende Problem der Antibiotikaresistenzen hat das Klinikum Kassel nach eigenen Angaben als erstes Krankenhaus in Hessen ein Spezialistenteam gebildet, das Ärzte beim zielgerichteten und schonenden Einsatz von Antibiotika berät.

Veröffentlicht:

Im ABS (Antibiotic Stewardship), der laut Klinikum so viel wie verantwortungsvolle Antibiotikagabe bedeutet, kooperieren Apotheker, Infektiologen, Hygieniker und Mikrobiologen.

Die Aufgabe des ABS beschreibt Leiter Dr. Marcus Thomé in erster Linie als Beratungsleistung für die Ärzte am Klinikum Kassel.

Sein Team steht für individuelle Abstimmungen zur Verfügung. Es erarbeitet außerdem Schulungsprogramme und Standards, die bei schnellen Entscheidungen helfen können.

Darüber hinaus soll ein Antibiotikaleitfaden, in dem Grundsätze zur kalkulierten Therapie sowie wesentliche Nebenwirkungspotenziale kompakt zusammengefasst sind, entwickelt werden. Er wird als Hilfe für schnelle Entscheidungen, zum Beispiel im Nachtdienst, dienen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?