Der Versicherungstipp

Klubfrei Golfen nur auf DGV-Anlagen

Golfsportler ohne Klubzugehörigkeit sollten darauf achten, dass sie nur auf Anlagen abschlagen, die beim Deutschen Golf Verband (DGV) registriert sind.

Veröffentlicht:

Andernfalls riskieren sie, dass sie auf den Kosten für Schäden sitzen bleiben, die sie mit Fehlschlägen verschulden. Eine private Haftpflichtversicherung hilft dabei nämlich nicht immer weiter. Manche Verträge schließen Schäden aus, die fehlgeleitete Golfbälle verursachen.

Treffen sie den Sportwagen auf dem angrenzenden Parkplatz oder sogar Passanten oder Mitspieler, kann das schlimme Folgen haben. Keine Gedanken müssen sich Spieler machen, die reguläres Mitglied in einem DGV-Klub oder -Verein sind, sagt Stefanie Lindemann vom Golfverband Nordrhein-Westfalen.

Denn sie sind für das Spiel auf allen Plätzen haftpflichtversichert - auch im Ausland. Klubmitglieder sind über die Landessportbünde außerdem bei Unfällen abgesichert.

Die Leistungen unterscheiden sich aber von Bundesland zu Bundesland, erklärte eine Sprecherin des zuständigen Versicherers Arag. Immer enthalten seien eine Invaliditäts- und Todesfallleistung sowie Rehamaßnahmen zur Wiederherstellung nach einem Unfall. (tau)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?