Umsetzung ab November

Konzept für insolvente DRK-Klinikgesellschaft steht

Für die insolvente DRK Krankenhausgesellschaft in Rheinland-Pfalz gibt es einen Rettungsplan. Leistungen sollen auf die fünf Klinik-Standort neu verteilt werden.

Veröffentlicht:

Mainz. Unter anderem mit einer neuen Verteilung medizinischer Leistungen auf die fünf Standorte in Rheinland-Pfalz will die in Finanznöte geratene DRK Krankenhausgesellschaft zurück in die Spur finden. Ein am Donnerstag auf fünf Mitarbeiterversammlungen von der Geschäftsführung und Sanierungsexperten vorgestelltes Zukunftskonzept soll voraussichtlich von November an schrittweise umgesetzt werden.

Damit soll der Weg in eine langfristige und wirtschaftlich stabile Zukunft der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bereitet werden, sagte ein Sprecher der Gesellschaft am Freitag. Vorgesehen ist etwa, dass am Standort Altenkirchen die Kinder- und Jugendpsychiatrie ausgebaut wird, in Hachenburg sollen stationäre somatische Behandlungen konzentriert werden. Der Standort Kirchen soll ein Schwerpunkt der Frauenmedizin werden, insbesondere in der Geburtshilfe. In Neuwied ist geplant, die Geriatrie zu stärken. Der fünfte Standort der Gesellschaft ist in Alzey.

Die Gesellschaft hatte im August einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Schon damals war betont worden, dass alle fünf Standorte mit ihren insgesamt rund 4.500 Beschäftigten erhalten bleiben sollen. Der Konsolidierungsbedarf war mit rund 20 Millionen Euro im Jahr beziffert worden. Dass die Krankenhausgesellschaft in Schieflage geraten ist, hatte sie unter anderem mit stark gestiegenen Energie- und Sachkosten, mit höheren Tarifabschlüssen sowie seit der Corona-Pandemie gesunkenen Patientenzahlen begründet.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?