Platow Empfehlung

Krones – Ab jetzt geht‘s aufwärts!

Veröffentlicht:

Vom Sommer 2018 an ist der Börsenwert von Krones binnen eines Jahres um gut 60 Prozent eingebrochen. Der am Mittwoch (30.10.) veröffentlichte Q3-Bericht zeigt, warum: Der Umsatz kletterte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres zwar um 7,3 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Der Vorsteuergewinn (EBT) aber hat sich auf 61,4 Millionen Euro mehr als halbiert, die Marge brach von 5,2 auf 2,1 Prozent ein. Neben dem schwachen Marktumfeld, in dem sich der Spezialmaschinenbauer bewegt, hat der Vorstand die hohe Kostenquote als Quelle des operativen Übels identifiziert.

Und die packt er jetzt an: In den kommenden beiden Jahren wird der SDax-Konzern deutlich weniger investieren und gar nicht akquirieren. Neben Einsparungen bei Budgets und effizienzsteigernden Portfoliooptimierungen streicht der Vorstand zudem 300 bis 500 Arbeitsplätze. Auch wenn der Vorstand die für 2019 avisierte EBIT-Marge von 3 Prozent noch keinesfalls in trockenen Tüchern sieht, kommt der Q3-Bericht dank der Einsparpläne am Markt gut an. Die Aktie ( DE0006335003) legte in der Folge ca. 6 Prozent zu. Mit einem 2020er-KGV von 15 und einer Dividendenrendite von 1,7 Prozent sehen wir weiteres Kurspotenzial. Stopp: 46,80 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken