Platow Empfehlung

MAX Automation – aussichtsreich und nicht zu teuer

Veröffentlicht:

Die Aktionäre von MAX Automation erlebten in den vergangenen zwölf Monaten ein heftiges Auf und Ab. Stellt sich die Frage, wie es mit der Aktie (DE000A2DA588) weitergeht. Q1 des Düsseldorfer Hightech-Maschinenbauers war von Zukäufen geprägt: Eine Mehrheitsbeteiligung in China, ein neuer Standort in Singapur, und in Italien konnte ein Maschinenbauer übernommen werden, der Kompetenzen in der E-Mobilität mitbringt.

Damit verbessert MAX seinen Zugang zum chinesischen Markt und ist außerdem in der Lage, Maschinen und Anlagen auf mehreren Kontinenten ohne Qualitätsunterschied zu fertigen. Diese Weichenstellungen schlagen sich aber auch in den Büchern nieder: Bei einem um 4,0 Prozent auf 91 Millionen Euro gestiegenen Umsatz fiel das EBIT im Q1 um fast 24 Prozent auf 3,5 Millionen. Doch die Neu-Akquisitionen sollen sich zeitnah bezahlt machen, verspricht CEO Daniel Fink.

Für das Gesamtjahr strebt er vor Zinsen und Steuern 26 Millionen Euro an, bei einer Marge von 6,5 Prozent; bis 2021 will er 48 Millionen erreichen und die Marge auf 8,0 Prozent ausbauen. Mit einem KGV von 13 ist die Aktie nicht teuer. Wir halten den Titel weiterhin für aussichtsreich und raten zum Kauf bis 7,10 Euro mit Stopp bei 5,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?