Kommentar zur VmF-Forderung

MFA-Tarifgehälter sind nicht alles für die Chefs

Die Tarifverhandlungen für die MFA beginnen am Dienstag – mit auf den ersten Blick hohen Forderungen. Es geht auch um die Konkurrenz mit zahlungskräftigeren Arbeitgebern.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Sie sind fast in Vergessenheit geraten bei all dem Tohuwabohu um COVID-19: Demografiewandel und Fachkräftemangel. Verging in der Vor-Corona-Zeit kaum ein Tag, an dem nicht eine weitere alarmierende Studie das Licht der Welt erblickte, in der Arbeitgeber angesichts der alternden Gesellschaft zu raschem Handeln und zum Halten ihrer Fachkräfte aufgefordert wurden, um ihr Unternehmen langfristig über Wasser halten zu können, so dreht sich jetzt alles um corona-bedingtes Kurzarbeitergeld, Entschädigungen etc.

Da das Gros der Haus- und Facharztpraxen im Vergleich zu anderen Branchen relativ unbeschadet durch das bisherige Pandemiegeschehen gekommen ist, dürfte es jetzt auch nicht für Unruhe sorgen, dass am Dienstag die Tarifverhandlungen für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) beginnen – schließlich läuft der gegenwärtige Tarifvertrag aus 2019 Ende dieses Jahres aus.

In jeder Krise steckt auch eine Chance

Es ist – das zeigen die Tarifverhandlungen der meisten Branchen – üblich, mit hohen Forderungen einzusteigen und sich dann entweder über die Prozenthöhe und/oder die Laufzeit des neuen Tarifvertrages anzunähern. Die vom Verband der medizinischen Fachberufe (VmF) als Tarifpartei der MFA öffentlichkeitswirksam im Vorfeld der Verhandlungen verkündeten Forderungen nach 150 Euro monatlich mehr für MFA in der Tätigkeitsgruppe 1 mag horrend klingen.

Lesen sie auch

Ein zusätzlicher Obolus könnte aber ein probates Mittel sein, um MFA, die nicht selten sogar in der eigenen Praxis ausgebildet wurden, weiter bei der Stange zu halten – und zwar als attraktiver Arbeitgeber. Der Mehrverdienst könnte eventuell auch bitter nötig sein, um den anhaltenden Exodus der MFA in den aus deren Sicht wesentlich besser entlohnten stationären Bereich unter den Tarifmantel des öffentlichen Dienstes einzudämmen.

So abgedroschen es übrigens auch klingen mag, so wahr ist es doch, dass in jeder Krise wie der gegenwärtigen Pandemie auch eine Chance für Praxen steckt – die Chance auf das innovative, teils digital gestützte Umkrempeln der Praxisorganisation inklusive neuer Rollen für das Personal.

Das sollte den Weg ebnen für neue Patientenströme und Erlösquellen, aus denen sich trotz in der Vergangenheit stets gestiegener Praxiskosten der monatliche Mehraufwand für MFA locker refinanzieren lassen würde.

Schreiben Sie dem Autor: matthias.wallenfels@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

MFA-Tarifvertrag: Positives Zeichen

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025