Automatisierung

MFA und Co haben krisensichere Jobs

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Soziale und Gesundheitsberufe sind am wenigsten durch die zunehmende Automatisierung bedroht. Das postuliert zumindest die Unternehmensberatung A.T. Kearney.

Sie geht davon aus, dass in den nächsten beiden Dekaden 45 Prozent der derzeitigen Jobs durch den Einsatz von Robotern gefährdet sind. An erster Stelle mit 2,7 Millionen Betroffenen stehen demnach Büro- und Sekretariatskräfte.

Die Top 10 der ungefährdetsten Berufe führen Berufe in der Kinderbetreuung und -erziehung (800.000) an, gefolgt von Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (700.000).

Auf Platz acht rangieren Berufe in der Altenpflege (300.000). Die Automatisierung fordere viel Veränderungsbereitschaft ein, so die Berater. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken