Finanzdienstleister

MLP-Gruppe meldet starke Neun-Monats-Zahlen

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Der Finanzdienstleister MLP hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres gut zugelegt. Der Gruppenumsatz verbesserte sich um 14 Prozent auf rund 419 Millionen Euro. Der Periodengewinn fiel nach Steuern mit 9,6 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch aus wie im Vergleichszeitraum 2015 (3,7 Millionen Euro).

Ein im Februar gestartetes Kostensenkungsprogramm verlaufe planmäßig, heißt es. Von den dafür budgetierten Aufwendungen – 15 Millionen Euro – seien in den ersten neun Monaten 4,6 Millionen bereits verbucht worden.

Operativ sorgten unter anderem "neuartige Garantiekonzepte" für Dynamik. Auf diese Produkte entfielen 76 Prozent der bis Ende September neu abgeschlossenen Verträge.

Der Finanzdienstleister plant zudem, sich in eine Societas Europaea (SE) umzuwandeln. Aufsichtsrat und Vorstand werden dies auf der nächsten Hauptversammlung im Juni 2017 des Aktionären vorschlagen. (cw/ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung