Autofahrt

MP3-Player ist kein Mobiltelefon

Veröffentlicht:

WALDBRÖL. Ärzte, die beim Autofahren Diktate erledigen wollen, sollten hierfür anstelle ihres Smartphones lieber einen MP3-Spieler benutzen. Dann laufen sie nicht Gefahr, wenn sie erwischt werden, ein Bußgeld zahlen zu müssen.

So jedenfalls sehen es die Richter des Amtsgerichts Waldbröl im Oberbergischen Kreis. Die sprachen kürzlich einen Autofahrer frei, der beim Autofahren sein iPod in der Hand gehalten und als Diktiergerät genutzt hatte.

Mit Erfolg wehrte sich der Fahrer gegen den Vorwurf der Polizei, er habe beim Autofahren ein Mobiltelefon genutzt.

Und die Richter gaben ihm Recht. Das Gerät sei kein Mobiltelefon, befand das Amtsgericht. Telefonieren könne man damit allenfalls unter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Software oder über das Internet.

Eine Ausweitung des Verbots, am Steuer zu telefonieren, auf andere Geräte sei unzulässig. (mwo)

Az.: 44 OWI-225 Js 1055/14-121/14

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Darstellung von Neisseria gonorrhoeae-Bakterien.

© iLexx / Getty Images / iStock

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung