Sachsen

Median Kliniken kaufen Gesundheitspark

Veröffentlicht:

BERLIN/BAD GOTTLEUBA. Der private Fachkrankenhausbetreiber Median Kliniken expandiert weiter. Wie die Klinikgruppe informiert, erwerbe sie den Gesundheitspark Bad Gottleuba im Einzugsbereich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Dabei handele es sich um ein Klinikzentrum mit etwa 580 Betten. Zu dem Komplex in einem 28 Hektar großen Parkgelände gehören laut Median moderne Gebäude, die allen Anforderungen moderner Medizin gerecht würden und zugleich das für die Genesung wichtige attraktive Wohnumfeld gewährleisteten.

Die Kliniken seien auf die Indikationen Orthopädie, Psychosomatik und Innere Medizin spezialisiert. An dem Standort Bad Gottleuba sei Median bereits heute mit der Klinik Berggießhübel präsent.

Für den bisherigen Alleininhaber Karl Heinrich Rehfeld, der den Gesundheitspark Bad Gottleuba seit 1993 auf- und ausgebaut habe, bedeutet der Übergang, so beteuert Median, nicht nur die Sicherung des bedeutenden Gesundheitsstandortes mit über 400 Arbeitsplätzen, sondern auch die Möglichkeit der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser Einrichtung, die erst in diesen Wochen ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert habe.

Vorbehaltlich unter anderem der Zustimmung durch die Kartellbehörden solle der Gesundheitspark Bad Gottleuba noch in diesem Jahr in das Gesamtunternehmen Median Kliniken integriert werden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?