Geld vom Bund

Medizin-Uni in Cottbus bekommt Milliarden-Förderung

1,2 Milliarden Euro stellt das Bundesforschungsministerium für die neue Medizin-Universität in Cottbus bereit. Das Geld soll unter anderem in den Aufbau von Forschung und eine Gesundheitsstudie fließen.

Veröffentlicht:

Cottbus. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau der Forschungskapazitäten an der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus. 1,2 Milliarden Euro gibt es dank des Investitionsgesetzes für die Kohleregionen.

„Gute medizinische Forschung und Versorgung bilden die Grundlage für ein leistungsstarkes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem in Deutschland“, sagte Bundesforschungsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen). Das Uniklinikum sei ein „Leuchtturmprojekt für den Strukturwandel in der Region“. Lob kam auch von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD).

Gesundheitsstudie in Arbeit

Die für Wissenschaft zuständige Gründungsvorständin der Medizinischen Universität, Professor Dr. Adelheid Kuhlmey, kündigte an, mit dem Geld eine forschungsbezogene Infrastruktur aufzubauen, eine über viele Jahrzehnte geplante Gesundheitsstudie Lausitz zu initiieren sowie erste Programme der Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Weg zu bringen.

Insgesamt wird die neue Universität bis 2030 rund 3,7 Milliarden Euro an Investitions- und Betriebskosten benötigen. 1,9 Milliarden Euro davon werden als Bundesmittel im Rahmen des Strukturwandels in der ehemaligen Braunkohleregion Lausitz bereitgestellt. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unimedizin Halle und Magdeburg

Sachsen-Anhalt stockt Landarztquote auf 7,8 Prozent auf

Kommentar zum Krankenhaustransformationsfonds

Vertragsärzten Sand in die Augen gestreut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken