Unimedizin

Medizinische Universität Lausitz offiziell gegründet

Beim Festakt in Cottbus wurde der Gründungsvorstand vorgestellt. Bald sollen 200 Mediziner an der neuen Hochschule ausgebildet werden.

Veröffentlicht:

Cottbus. Die „Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem“ ist offiziell gegründet. Bei einem Festakt, der in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) am Mittwoch im Cottbuser Staatstheater stattfand, wurde zudem der Gründungsvorstand der neuen Universität vorgestellt. Er besteht aus den bisherigen Gründungsbeauftragten Prof. Eckhard Nagel und Dr. Ulrike Gutheil, die als Vorstände für Krankenversorgung und Universitären Strukturaufbau weiter an der Errichtung der neuen Universität beteiligt sein werden. Neu hinzukommen als Gründungsvorstand Wissenschaft Prof. Adelheid Kuhlmey, als Pflegevorstand Andrea Stewig-Nitschke, als Digitalisierungsvorstand Martin Peuker und als Kaufmännischer Vorstand Dr. Alexander Hewer.

1.300 Arbeitsplätze für Fachkräfte sollen entstehen

Bis zu 200 Medizinerinnen und Mediziner sollen an der neuen Hochschule künftig ausgebildet werden. Neben 80 Professuren entstünden 1.300 Arbeitsplätze für Fachkräfte. „Das ist ein ganz wichtiger Teil des Zukunftsprojekts in dieser Region“, sagte Olaf Scholz. Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (SPD) erinnerte an die Rekordzeit des Aufbaus der neuen Universitätsmedizin. Sie sei in gerade einmal vier Jahren entstanden.

Basis für die neue Universitätsklinik ist das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum. Mit 3.500 Beschäftigten aus über 56 Nationen bieten über 20 Kliniken und Departments das Versorgungsspektrum eines universitären Maximalversorgers an und versorgen jährlich über 150.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär. Für die Entwicklung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem stehen bis 2038 Mittel des Bundes und des Landes in Höhe von insgesamt 3,7 Milliarden Euro bereit. (lass)

Mehr zum Thema

Studienbetrieb ab Juli

Medizinische Universität Lausitz erhält Landarztquote

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps