Medizinklimaindex

Stimmung bei Hausärzten beginnt zu kippen

Ein Auf und Ab: Im Herbst noch zeigte der Medizinklimaindex bei Ärzten ein Stimmungshoch an. Nun scheint ihre Zuversicht wieder deutlich zu schwinden, vor allem bei Hausärzten.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Barometer steht auf Schlechtwetter: Wechselhaft bis regnerisch – auch Ärzte blicken in der aktuellen Phase der Pandemie nicht mehr so optimistisch in die Zukunft wie noch im Herbst 2020.

Wechselhaft bis regnerisch – auch Ärzte blicken in der aktuellen Phase der Pandemie nicht mehr so optimistisch in die Zukunft wie noch im Herbst 2020. Die Ausschläge sind aber nicht so stark wie in der ersten Welle.

© MAURO / stock.adobe.com

Hamburg. In der dritten Welle der Pandemie schwindet bei Hausärzten erneut die wirtschaftliche Zuversicht – anders als bei Fachärzten, Zahnärzten und psychologischen Psychotherapeuten. Mehr als ein Drittel der Hausärzte blickt derzeit pessimistisch in die Zukunft, wie der im Auftrag der Hamburger Stiftung Gesundheit der halbjährlich erhobene Medizin-Klima-Index (MKI) zeigt.

Über alle vier einbezogenen Gruppen betrachtet liegt der Wert mit minus 1,4 ungefähr auf einem Niveau wie vor der Pandemie. In der ersten Welle vor rund einem Jahr hatte es, wie berichtet, einen Absturz um fast 23 Punkte und im anschließenden Herbst 2020 eine massive Erholung mit Werten im Plusbereich gegeben.

Solche Ausschläge sind aktuell nicht eingetreten. „Von derartig heftigen Reaktionen ist bei den Ärzten trotz einer diskutierten dritten Welle derzeit nichts zu spüren“, sagte der Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit Professor Konrad Obermann.

Corona-Erfahrung wirkt sich aus

Einziger Ausreißer sind die Hausärzte. Von ihnen bezeichnen zwar 27,5 Prozent ihre derzeitige wirtschaftliche Lage als gut und 53,5 Prozent als zufriedenstellend. Für die kommenden sechs Monate rechnen aber nur 7,5 Prozent mit einer guten und 56 Prozent mit einer unveränderten wirtschaftlichen Lage. Über 36 Prozent der an der Befragung teilnehmenden Hausärzte rechnen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Situation verschlechtern wird. Die Forscher um Obermann errechnen daraus einen MKI-Wert von minus 10,1 bei den Hausärzten.

Obermann verwies allerdings auch darauf, dass in der ersten Pandemiewelle deutlich mehr Ärzte pessimistisch gestimmt waren. Dass dies jetzt moderater ausfällt, könnte nach seiner Ansicht „Ausdruck von Erfahrung mit der Infektion wie auch einer kritischeren Bewertung der epidemiologischen Diskussion sein.“

Fachärzte zumeist zufrieden

Bei den Fachärzten liegt der aktuelle MKI mit 1,3 sogar im Plusbereich. Von den Fachärzten bezeichnet genau ein Drittel ihre derzeitige wirtschaftlichen Situation als gut, 56,5 Prozent sagen, sie sei zufriedenstellend. Als schlecht empfindet nur jeder zehnte Facharzt die aktuelle Lage. Für die kommenden Monate erwarten 9,5 Prozent von ihnen eine gute Entwicklung, 60 Prozent rechnen mit Kontinuität und 30 Prozent mit einer Verschlechterung.

Die psychologischen Psychotherapeuten beurteilen die derzeitige und künftige Lage deutlich besser, sie kommen auf einen MKI-Wert von plus 18,9, während die Zahnärzte einen Wert von null erreichen. Ähnlich wie bei den Hausärzten ist aktuell jeder fünfte von ihnen unzufrieden, allerdings fällt ihre Erwartungshaltung für das nächste halbe Jahr nicht ganz so pessimistisch wie bei den Hausärzten aus.

Ähnlich pessimistisch wie Handel

Die von der Stiftung Gesundheit beauftragte Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse (GGMA) hat die Befragung in der ersten Märzhälfte durchgeführt. Sie stützt die Auswertung auf die Antworten von 466 Ärzten, Zahnärzten und psychologischen Psychotherapeuten.

Die GGMA vergleicht den MKI auch regelmäßig mit dem Geschäftsklima anderer Branchen. Dieser Vergleich zeigt, dass nur im Handel eine vergleichbar pessimistische Stimmung herrscht. In keiner anderen Branche ist der Stimmungswert seit Herbst so stark eingebrochen wie im ambulanten Gesundheitssektor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025