Spectaris

Mittelständler suchen kluge Köpfe

BERLIN (eb). Anlässlich des ersten Demografiegipfels der Bundesregierung am Donnerstag in Berlin macht der Branchenverband Spectaris auf die Bedeutung von ausländischen Fachkräften für deutsche Unternehmen aufmerksam.

Veröffentlicht:

Zwar habe die im April umgesetzte "Blue Card-Richtlinie" Erleichterungen für Ausländer gebracht, die als Fachkräfte in Deutschland arbeiten und leben wollen, erklärte der Medizintechnikverband.

Die Hochqualifizierten-Richtlinie sei aber vor allem auf ausländische Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen gemünzt.

"Um den identifizierten Fachkräftemangel, der Deutschland bevor steht, wirklich zu begegnen, müssen auch Maßnahmen ergriffen werden, ausländische Fachkräfte gezielt im Ausland anzuwerben - und dies proaktiv", so Spectaris-Geschäftsführer Tobias Weiler.

Denn kluge Köpfe hätten die Qual der Wahl. Es dürfe nicht nur darum gehen, Wege zu erleichtern, sondern diese konkret aufzuzeigen und für deutsche innovative Unternehmen auch im Ausland zu werben.

Gerade mittelständische Hightech-Unternehmen seien oft in ländlichen Gegenden angesiedelt. Eine Hürde, die es noch mal schwerer mache, ausländische Fachkräfte für eine Karriere in Deutschland zu begeistern.

Nach Daten des Demographie-Portals www.wegweiser-kommune.de der Bertelsmann Stiftung wachsen urbane Zentren wie etwa München oder Dresden bis 2030 im Schnitt um rund fünf Prozent. Die Bevölkerung in strukturschwächeren Kommunen im ländlichen Raum gehe dagegen bis 2030 um etwa 20 Prozent zurück.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?