GOÄ-Reform

NAV-Virchow-Bund kritisiert Montgomery

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit Äußerungen zur GOÄ-Reform hat Professor Frank Ulrich Montgomery im Vorfeld des Ärztetages Unmut an der Verhandlungsführung der Bundesärztekammer provoziert.

Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des NAV-Virchow-Bundes, wirft der BÄK vor, auf ein GOÄ-Modell zuzusteuern, "das für die niedergelassenen Ärzte keine spürbaren finanziellen Verbesserungen bringt".

Dafür stünden Formulierungen des Kammerpräsidenten wie "es kann nicht nur Gewinner geben" oder "es wird nicht weniger Geld geben". Das soll Montgomery bei einem Pressetermin am Mittwoch in Berlin gesagt haben. Offenkundig wolle sich die BÄK mit der PKV auf ein kostenneutrales Modell der GOÄ einigen, heißt es weiter.

Heinrich: "Ein solches Ergebnis ist nach 16 Jahren Stillstand bei der GOÄ für die Praxisärzte nicht akzeptabel".Kritik gleichen Tenors hagelte es auch vom Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa).

Montgomerys Äußerungen legten nahe, dass der Ärztepräsident "das Gespür für seine ärztliche Basis und seine Aufgabe verloren hat", so Verbandsgeschäftsführer Lars Lindemann.

Offenkundig habe sich die BÄK bei der Reform der Privatabrechnung "nicht ernsthaft für die Belange der Ärzteschaft eingesetzt". Lindemann kündigte an, Montgomery müsse sich "auf einen harten Ärztetag einstellen". (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung