Führungswechsel

Neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe

Die neue Chefärztin Christine Wedekind übernimmt standortübergreifende Verantwortung in Uchtspringe und Gardelegen.

Veröffentlicht:
Die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind ist neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin in Uchtspringe.

Die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind ist neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin in Uchtspringe.

© Viktoria Kühne

Uchtspringe. Die Klinik für Neurologie und Schlafmedizin des Salus-Fachklinikums Uchtspringe in Sachsen-Anhalt hat eine neue Chefärztin. In die Führungsposition wurde die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind berufen, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Die Altmärkerin war zuvor über zehn Jahre als stellvertretende und zuletzt als amtierende Chefärztin hier tätig. Ihr Verantwortungsbereich umfasst neben den Aufgaben in Uchtspringe auch die akutneurologischen Behandlungseinheit am Altmark-Klinikum Gardelegen. Wedekind hat die Nachfolge des langjährigen Uchtspringer Neurologie-Chefarztes MUDr. Detlev Böhm angetreten. Er war Ende 2023 nach fast zwei Jahrzehnten aus der Führungsposition ausgeschieden, ist fachärztlich aber weiterhin im Rahmen der ambulanten Versorgungsangebote des Fachklinikums Uchtspringe aktiv, heißt es weiter.

Wedekind legte die Grundlagen für ihren beruflichen Werdegang mit einem Studium der Humanmedizin an der heutigen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (vormals Medizinische Akademie Magdeburg). Nach der Approbation als Ärztin nahm sie 1995 ihre Tätigkeit in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe auf, wo sie sich zur Fachärztin für Neurologie weiterbildete. Bereits kurz nach dem erfolgreichen Facharzt-Abschluss wurde Wedekind im Jahr 2003 zur Oberärztin ernannt, drei Jahre später gefolgt von der Position als abteilungsleitende Ärztin. Berufsbegleitend ergänzte die Neurologin ihre fachlichen Qualifikationen, erwarb u.a. die Zusatzbezeichnungen als Schlaf- sowie als Notfallmedizinerin. Seit 2012 ist Wedekind stellvertretende Chefärztin der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe und amtierend bereits seit einigen Monaten als Chefärztin tätig. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg