Datenschutz

Neues Bündnis gegen ePA

Patientendaten in der Cloud? Auch ein psychotherapeutischer Berufsverband zieht jetzt gegen die elektronische Patientenakte zu Felde.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Bonn. Am Wochenende hat sich nach Mitteilung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerks in Frankfurt ein „Arbeitsbündnis gegen Datenmissbrauch in der Medizin“ gegründet. Zum Gründungstreffen auf Einladung des Psychotherapeuten-Netzwerks hätten sich über 20 Initiativen eingefunden, darunter etwa die „IG Med“, der Verein „Patientenrechte und Datenschutz“ oder die Initiative „TI-frei“. Netzwerkvorsitzender Dieter Adler: „Es ist fünf vor zwölf. In einem Jahr sollen alle Daten gesetzlich Versicherter in einer Cloud gespeichert werden und dort nicht nur allen anderen Behandlern, sondern auch der Forschung zugänglich gemacht werden.“ Adler spielt damit auf das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) an und die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) Anfang 2021.

Man spreche sich „nicht grundsätzlich gegen die Digitalisierung aus.“ Auch beabsichtige das Bündnis, „mit Patientenvertretern sowie Datenschützern neue Modelle der Digitalisierung (zu) entwickeln“. Dass jedoch Patientendaten im Internet abgespeichert werden sollen, will Adler nicht hinnehmen. In diesem Zusammenhang kritisiert der Netzwerkgründer, der in Bonn eine psychotherapeutische Praxis betreibt, auch das Ansinnen der des Betriebsärztevereins DGAUM, ebenfalls Zugang zu den ePA-Daten bekommen zu wollen. Die Fachgesellschaft hatte diese Forderung unlängst in einer Stellungnahme zum DVG erhoben.

Das Psychotherapeuten Netzwerk wurde als Berufsverband im Mai dieses Jahres gegründet. Zu den Mitgliedern zählten Psychotherapeuten, Ärzte, Diplom-Psychologen, Pädagogen und Sozialpädagogen, erklärte eine Sprecherin auf Nachfrage. Demnächst werde das 1200. Mitglied erwartet. Den wöchentlichen digitalen Newsletter des Netzwerks hätten rund 12 000 Nutzer abonniert. Dabei handele es sich „fast ausschließlich um Berufskollegen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken