Schleswig-Holstein

Neues Zentrum für Gesundheit

Die Gemeinde Büsum hat ein Gesundheitszentrum eingeweiht und will jungen Ärzten einen attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsplatz bieten.

Veröffentlicht:

BÜSUM. Nachdem ihr Ärztezentrum in kommunaler Trägerschaft seit über einem Jahr läuft, hat die Gemeinde Büsum nun auch das Gesundheitszentrum eingeweiht.  Neben den sechs angestellten Ärzten sind eine Apotheke und eine Physiotherapie in dem Zentrum untergebracht.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit (SPD) bescheinigte dem Zentrum zur Einweihung Modellcharakter, auch weil es jungen Ärzten die "Perspektive auf einen attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsplatz" biete.

Die Gemeinde hat ein früheres Ärztehaus, in dem vier niedergelassene Ärzte unter einem Dach in Einzelpraxis arbeiteten, umgebaut und lässt das entstandene Zentrum nun von der Ärztegenossenschaft Nord managen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert