Pharma

Novo Nordisk will Belegschaft reduzieren

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Novo Nordisk beabsichtigt, weltweit rund 1000 seiner insgesamt 42.300 Stellen zu streichen. Damit wolle man angesichts eines herausfordernden Wettbewerbsumfeldes Kosten drücken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Der Stellenabbau betreffe Mitarbeiter in den F&E-Abteilungen, im Vertrieb aber auch Verwaltungsfunktionen in der Konzernzentrale. Rund die Hälfte des Abbaus fände in Dänemark statt.

Die Ausgaben für das Effizienzprogramm würden die zuletzt Anfang August abgegebene Gesamtjahresprognose nicht tangieren. Man bedauere, "dass Kollegen den Job verlieren", ließ CEO Lars Rebien Sörensen verlauten. Doch eine "nachhaltige Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben" sei unabdingbar. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?