Gesundheitskarte

Online-Rollout soll im Sommer starten

Glaubt man der gematik, dann befindet sich das Großprojekt Telematikinfrastruktur nun im Plan. Im vierten Quartal könnte damit der bundesweite Rollout anlaufen.

Veröffentlicht:

BERLIN.175 Praxen waren bis Ende Januar in der Testregion Nordwest an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Mitte Dezember waren es erst 23. Und diese Praxen haben laut gematik immerhin rund 75.000 Onlineprüfungen der Versichertenstammdaten "erfolgreich" vorgenommen.

Daten, die durchaus hoffen lassen. Allerdings sollen noch vor Ende des ersten Quartals alle Erprobungsteilnehmer in der ersten Testregion – das sind immerhin 500 Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie sechs Kliniken – online sein. Das versprach die gematik in ihrem Statusbericht aus dem Dezember.

Fest steht, dass sich die Betreibergesellschaft der Telematikinfrastruktur auf einem guten Weg sieht. Wie die gematik auf Nachfrage mitteilt, soll diese erste Phase der Erprobung – also der Test des Online-Versichertenstammdaten-Abgleichs – bis zum Ende des zweiten Quartals abgeschlossen sein. Dieses Ziel gilt allerdings nur für die Region Nordwest (Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz). In der zweiten Testregion – Südost (Sachsen und Bayern) – sind die Tests noch gar nicht angelaufen. Das widerspricht aber wohl nicht den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) verhängten Fristen. Wie die gematik erklärt, habe sie nach der Verordnung des BMG zur Verlängerung der Frist aus dem E-Health-Gesetz vom 28. November 2016 bis zum 30. Juni 2017 Zeit, sämtliche Maßnahmen für den Start des Online-Produktivbetriebs zu treffen. Der bundesweite Rollout erfolge demnach unabhängig von den Testregionen. Im Klartext: Im dritten Quartal könnte der Rollout starten.

Etwas kritischere Stimmen sind indes aus Industriekreisen zu hören. Die Installation der notwendigen Konnektoren in den Testpraxen laufe nicht immer reibungslos und dauere mitunter Stunden.(reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer