Klinikum Offenbach

Patienten geben gute Noten

Veröffentlicht:

OFFENBACH. Das Sana Klinikum Offenbach erfreut sich bei Patienten großer Beliebtheit. Seit Januar werden zur Entlassung Fragebögen ausgeteilt, in denen die Zufriedenheit mit der ärztlichen oder pflegerischen Versorgung, mit der Sauberkeit in den Zimmern oder der Servicequalität und der ärztlichen Aufklärung erfragt wird.

Eine erste Auswertung von 2361 Fragebögen, die bis Juli aufgelaufen waren, ergab nach Schulnotenskala von eins bis sechs für die Gesamtzufriedenheit die Note 1,6. 98 Prozent der Patienten, die sich beteiligt hatten, würden das Klinikum weitereempfehlen, heißt es.

Künftig sollen die Ergebnisse der weiterlaufenden Befragung quartalsweise auf der Klinikwebsite veröffentlicht werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?