PLATOW Empfehlung

Pfizer steht auch ohne ratiopharm gut da

Veröffentlicht:

Beim Pharmaunternehmen Pfizer überschlagen sich derzeit die Nachrichten. Bis vor wenigen Tagen galt die weltweite Nummer eins als heißer Kandidat im Rennen um den Generikahersteller ratiopharm. Nun scheint sich dies allerdings wieder erledigt zu haben. Ins Portfolio hätten die Ulmer gut gepasst, schließlich will Pfizer den bisher vernachlässigten Generikabereich stärken, was durch Lizenzvereinbarungen mit zwei indischen Herstellern bereits untermauert wurde.

Aber auch mit dem bisherigen Kerngeschäft ist das Unternehmen nach der Akquisition des Biotechnologiekonzerns Wyeth gut positioniert. Durch den Neuerwerb gelangte beispielsweise der Kinder-Impfstoff Prevenar® ins Portfolio, der nun auch bei Erwachsenen zum Einsatz kommen soll. Neben den guten operativen Aussichten überzeugen auch weiterhin das günstige Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9 sowie der noch immer intakte charttechnische Aufwärtstrend. Mischen Sie daher Ihrem Depot einige Pfizer-Aktien bis zum Kurs von 18,50 US-Dollar bei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken